Was sind Silikon Fugen?
Silikonfugen sind elastische Dichtungen, die aus Silikonmaterial bestehen und zur Abdichtung von Anschlussfugen zwischen diversen Oberflächen verwendet werden. Sie zeichnen sich aus durch ihre Feuchtigkeitsresistenz, Dehnbarkeit und Beständigkeit. In Nassbereichen bilden sie eine unverzichtbare Barriere gegen Wasserinfiltration.
Fugen erneuern: Wann ist es notwendig?
Das Austauschen der Fugen wird erforderlich, wenn spezifische Abnutzungszeichen auftreten. Charakteristische Zeichen für die Notwendigkeit einer Erneuerung sind Verfärbungen, Spalten in der Fuge, Pilzbefall oder Loslösung von der Oberfläche.
Die Erneuerung von Fugen sollte idealerweise alle fünf bis 10 Jahre erfolgen, basierend auf der Nutzungsintensität und den Umgebungsbedingungen. Eine zeitnahe Instandsetzung verhindert aufwendige Reparaturen.
Dehnfugen: Entscheidende Differenzen
Wartungsfugen sind gezielt angelegte Fugen, die kontinuierliche Kontrolle und Pflege benötigen. Im Unterschied zu festen Verbindungen müssen Bewegungsfugen Ausdehnungen kompensieren, die durch Temperaturschwankungen, Gebäudebewegungen oder andere Einflüsse entstehen.
Die planmäßige Instandhaltung dieser Fugen ist ausschlaggebend für die Funktionsfähigkeit des gesamten Silikonfugen für Hotels Dichtungssystems. Ignorierte Bewegungsfugen können zu erheblichen Bauschäden führen.
Fugeninstandsetzung: Professionelle Vorgehensweise
Das Erneuern der Verfugungen erfordert fachliches Know-how und präzise Ausführung. Der Vorgang beginnt mit der vollständigen Entfernung der bestehenden Dichtungen. Im Anschluss muss der Untergrund gründlich gereinigt und getrocknet werden.
Die Wahl des passenden Materials ist entscheidend für das Ergebnis. Nassraumsilikon unterscheidet sich von Konstruktions- oder Steinsilikon. Die Verfugung wird dann mit Fachgeräten gleichmäßig ausgefüllt und finalisiert.
Silikonfugen in Hotels: Erhöhte Ansprüche
Hotelraumfugen unterliegen speziellen Belastungen. Die intensive Beanspruchung von Gästebädern und Duschen erfordert qualitativ erstklassige Materialien und planmäßige Instandhaltung.
Im Hotelgewerbe ist ein durchdachtes Pflegesystem unerlässlich. Schadhaft gewordene Silikonfugen können nicht nur zu Bauschäden führen, sondern auch die Kundenzufriedenheit negativ beeinflussen. Viele Hotels setzen daher auf prophylaktische Pflegeverträge, um Schäden vorzubeugen.
Fazit
Die fachgerechte Ausführung und planmäßige Instandhaltung von Silikonfugen ist entscheidend für den dauerhaften Schutz von Gebäuden. Ob private Haushalte oder kommerzielle Einrichtungen, das frühzeitige Instandsetzen und die professionelle Sanierung von Fugen beugt vor kostspielige Folgeschäden und sichert die Bausubstanz.